Media Exklusiv GmbH Gütersloh: Erfahrungen mit Handschriften aus der Renaissance

Die Experten der Media Exklusiv Gütersloh haben die Erfahrungen gemacht, dass nicht nur das Mittelalter wertvolle Buchschätze hervorgebracht hat

Bei der Media Exklusiv GmbH weiß man durch Erfahrungen, dass in der Renaissance viele wertvolle literarische Werke entstanden sind. Insbesondere in den Bereichen Astronomie, Geografie und Medizin wurden hier wertvolle Errungenschaften gemacht.

Das Wissen vieler Fachrichtungen basiert auf Kenntnissen, die man im Zeitalter der Renaissance gewonnen hat. Insbesondere in Bereichen der perspektivischen Darstellungsmöglichkeiten, Medizin, Botanik und Sternenkunde wurde damals sehr intensiv geforscht. Die Erkenntnisse wurden damals handschriftlich festgehalten und zählen heute zu den größten Buchschätzen der Vergangenheit. Als Faksimile-Anbieter hat die Media Exklusiv GmbH viele Erfahrungen im Bereich der Renaissance-typischen Buchkunst gewonnen und stellt an dieser Stelle die prunkvollsten Buchschätze dieses Zeitalters vor .

DER PTOLOMÄUS-ATLAS

Der Ptolomäus-Atlas gilt unter Liebhabern der Buchmalerei als eines der einzigartigsten Werke. Hier finden sich nämlich keine Illuminationen Heiliger, sondern einzigartig handgemalte Land- und Seekarten. Entstanden ist der Atlas im 15. Jahrhundert in Italien und basiert auf Aufzeichnungen des Astronomen, Mathematikers und Geographen Claudius Ptolemäus aus Alexandria. Dieser verfasste etwa im zweiten Jahrhundert ein wertvolles Traktat, in dem er unter anderem die Namen und Koordinaten von 8000 Orten festhielt. In dem Atlas werden diese Koordinaten durch Karten ergänzt, die sich durch eine einzigartige Farbenpracht und Rahmen aus echtem Blattgold auszeichnen. Auftraggeber der wertvollen Handschrift war König Alfons V. von Aragon, was auch die opulente Gestaltung des Atlas‘ erklärt. Wie die Experten der Media Exklusiv Gütersloh aus Erfahrungen wissen, konnten sich derart wertvolle Aufträge nämlich nur Mitglieder des hohen Adels leisten.

EIN STUNDENBUCH IM TASCHENFORMAT

Das Torrani-Stundenbuch muss zwischen 1490 und 1495 in Italien entstanden sein. Mit acht auf sechs Zentimetern Umfang gehört dieses Buch zu den kleinsten Handschriften der Renaissance. Dafür beeindruckt es umso mehr mit detailreichen und leuchtenden Miniaturen, sowie einem aufwendig gestalteten Silbereinband, in den kostbare Juwelen und Edelsteine eingearbeitet sind. Urheber des Torriani-Stundenbuchs war der Künstler Matteo da Milano, der das Buch im Auftrag der Torriani-Familie angefertigt hat.

EIN TRAUM IN PURPUR

Wenn für die Beschriftung der Pergamentseiten Gold- und Silbertinte zum Einsatz kam, wurden die einzelnen Blätter oft mit Purpur eingefärbt. Dadurch ließ sich ein einzigartiger Effekt erzielen, der die Gold- und Silberfarbe kräftig zum Leuchten brachte.

Wie die Experten de Media Exklusiv GmbH dank Erfahrungen wissen, war Purpur in der Renaissance ein sehr kostbarer Farbstoff. Gewonnen wurde das kräftige Rot aus den Drüsen von Purpurschnecken, wobei man für ein Gramm Farbstoff 10.000 Schnecken bearbeiten musste.

Das Stundenbuch enthält neun ganzseitige Miniaturen auf purpurgefärbtem Pergament, die verschiedene Szenen aus der Passion Christi darstellen. Die „Purpurne Passion“ hat allerdings auch eine spannende Historie. Auftraggeber war nämlich Piero de‘ Medici, Mitglied der berühmtesten italienischen Familie des 15. Jahrhunderts.

ASTROLOGISCHER FORTSCHRITT GEMISCHT MIT KUNST

In der Renaissance waren die Kenntnisse gegenüber Planeten und Sternenbildern deutlich beschränkter als heutzutage. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht schon damals intensiv mit der Lehre der Astrologie befasst hat. „De Sphaera“ von Chistoforo de Predis stellt in eindrücklicher Weise dar, wie man den Nachthimmel zu Zeiten der Renaissance wahrnahm. Darüber hinaus enthält das Werk auch verschiedene Schilderungen und Szenen des alltäglichen Lebens und gibt deshalb Aufschluss darüber, wie man im 15. Jahrhundert seine Zeit verbracht hat.

„De Sphaera“ enthält 15 großformatige Illustrationen, sowie neun astronomische Zeichnungen und ein Diagramm, das den Mond und das Klima behandelt. Die Miniaturen stellen unter anderem Karten der Planeten dar und erläutern das Verhältnis zwischen Himmel und Erde, das wiederum Bezug auf das Alltagsleben der Menschen nimmt.
Das Werk sticht aber nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch die Kunstfertigkeit der Illustrationen hervor. Wie die Experten der Media Exklusiv GmbH durch ihre Erfahrungen im Bereich der Renaissance-Literatur wissen, besitzt kaum ein anderes Werk eine derartige Detailgetreue und leuchtende Farbenvielfalt.

MEDIA EXKLUSIV GÜTERSLOH: ERFAHRUNGEN MIT FAKSIMILES VON RENAISSANCE-WERKEN 

Bei der Media Exklusiv GmbH hat man die Erfahrungen gemacht, dass Buchkunstwerke aus der Renaissance bei den Kunden sehr gefragt sind. Von den meisten Büchern existieren verschiedene Faksimile-Ausgaben, die sich in Bezug auf ihre Kunstfertigkeit und Originaltreue jedoch voneinander unterscheiden. Der Vorteil an einer Vielzahl unterschiedlicher Faksimile-Editionen ist, dass für fast jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Günstigere Exemplare des „De Sphaera“ können zum Beispiel für unter 1000 Euro erworben werden. Jedes Exemplar, das von der Media Exklusiv GmbH verkauft wird, zeichnet sich durch eine einzigartige Qualität aus. Darüber hinaus weist der Anbieter darauf hin, dass es sich bei den Faksimile-Editionen um streng limitierte Auflagen handelt, die schnell vergriffen sind.